heute stelle ich euch ein weiteres, fast vollständig aus Resin bestehendes, Modell vor:
Den Deutz - Fahr Intrac 2006, hergestellt von AutoCult für die Bevro-Collection
Wie gewohnt, die Rundumsicht:
Weiter geht es mir einigen Nahaufnahmen der Details, davon gibt es reichlich:
Dann einige Blicke in die Kabine, sofern das beim Fofografieren möglich ist:
Auch ein Blick unters Modell lohnt in meinen Augen:
Schön find ich auch die Andeutung der Kramer - Portalachsen:
Aus meiner Sicht eines der detailliertesten Resin - Modelle in meiner Sammlung, da gibt´s viel zu sehen! Wie bei solchen Modellen üblich, halten sich die Funktionen stark in Grenzen, außer - bedingt - drehbare Räder und eine lenkbare Vorderachse gibt´s halt nix...!
Die Verarbeitung ist an meinem Modell fehlerfrei, der Lack ist 1a mit Sternchen. Ein Hinterad hatte in meinen Augen zuviel Spiel, das habe ich behoben, sonst gab es nichts zu beanstanden.
Limitiert ist das Modell laut Hersteller auf 400 Exemplare, na ja, mittlerweile ist gefühlt jedes zweite Modell "limitiert"...!? Auch der Preis ist nicht ganz ohne: gerundet zwischen 170 u. 180€ muß man schon hinblättern...
Macht euch eine eigene Meinung, ich würde das Modell wieder kaufen! Danke fürs Reinschauen!
Ein echt schönes Modell und die Qualität der Autocult Modelle, scheint scheinbar auch immer besser zu werden. Beim Hacker, war das damals noch ein riesen Drama.